
Trauermücken (Was sind das und wie wird man sie los?)
Trauermücken, auch Chironomidae genannt, sind eine Insektenfamilie innerhalb der Ordnung Diptera, zu der auch Fliegen gehören. Trauermücken ähneln oft Moskitos, sind aber keine stechenden Insekten, da sie weder stechen noch Blut saugen können. Viele Menschen verwechseln sie auch mit Fruchtfliegen, aber Fruchtfliegen sind größer und fülliger. Besonders im Herbst und Winter machen viele Menschen Bekanntschaft mit der traurigen Mücke. Meistens kommen sie wegen der Hitze ins Haus oder wenn Sie Pflanzen zum Überwintern ins Haus holen.
Trauermücken werden manchmal als Schädlinge bei Topfpflanzen angesehen. Die erwachsenen Mücken sind an sich nicht schädlich, können aber sehr lästig sein, wenn sie im Haus herumfliegen. Allerdings können die Larven der Trauertaube Schäden verursachen. Sie gedeihen in feuchter Blumenerde und können sich in großer Zahl von den Wurzeln ernähren. Dies kann zu Wachstumsproblemen, Vergilbung der Blätter und allgemeiner Schwächung der Topfpflanzen führen.
Sie können Spinnmilben in Topfpflanzen vorbeugen und bekämpfen, indem Sie die Erde trocken halten, Überwässerung vermeiden und Töpfe mit guter Drainage verwenden. Dies reicht jedoch nicht immer aus. Sie können daher auch Neemöl verwenden, ein natürliches Pestizid, das auch gegen Mücken wirkt. Eine Neemöllösung wird in den Boden eingewässert und die Mücken verschwinden langsam. Es kann notwendig sein, die Behandlung alle paar Wochen zu wiederholen. Eine weitere Möglichkeit ist eine Bodenabdeckung, die dafür sorgt, dass die oberste Bodenschicht trocken ist und Mücken nicht bis zum Boden vordringen und dort ihre Eier ablegen können. Hier ist Bimsstein sehr effektiv und sieht auch als Deckschicht gut aus.

Auch fleischfressende Pflanzen können dazu beitragen, die Zahl erwachsener Sandmücken teilweise zu reduzieren. Doch leider können fleischfressende Pflanzen das Problem nicht allein lösen. Es erfordert auch, dass Sie die richtigen Bedingungen für die Pflanzen schaffen. Zum Beispiel Regenwasser/kalkfreies Wasser und viel Licht. Gute fleischfressende Pflanzen gegen Mücken, die sich für die Fensterbank eignen, sind beispielsweise: Sonnentau ( Drosera capensis ), Sonnentau ( Drosera capensis „alba“ ), Alice-Sonnentau ( Drosera aliciae ), Gabel-Sonnentau ( Drosera binata ) und einige der tropischen Sonnentauarten.
